top of page

Drascha zum Schabbat Ki Tissa, Hamburg, Freitag, 01.03.2024 von Rabbiner Hilly Haber

Aufwachen zur Freiheit

Mitten in der Nacht erwacht der Pharao und sein gesamter Hof voller Schrecken Am Wochenende drangen die Geier in den Präsidentenpalast ein, indem sie die Fliegengitter an den Balkonfenstern durchpickten, und ihr Flügelschlag wühlte die stagnierende Zeit im Inneren auf, und im Morgengrauen des Montags erwachte die Stadt aus ihrer jahrhundertelangen Lethargie mit der warmen, sanften Brise eines großen toten Mannes und verrottender Pracht. - Gabriel García Márquez,


Der Herbst des Patriarchen Gabriel García Márquez' Der Herbst des Patriarchen beginnt mit dem Erwachen einer Stadt, die den Gestank von Fäulnis aus dem Präsidentenpalast wahrnimmt. Seit Jahren wird sie von einer Illusion regiert, der Gestalt eines längst verstorbenen Mannes, die durch Mythen und Angst aufrechterhalten wird. Márquez' Roman verfolgt die Auflösung dieser Diktatur aus verschiedenen Blickwinkeln und endet, als die Menschen endlich glauben, dass die "unzählige Zeit der Ewigkeit zu Ende gegangen ist" (Márquez).

In Parschat Ki Tisa erfahren wir, dass die Israeliten, obwohl sie Ägypten verlassen haben, die Gestalt eines längst vergangenen Diktators mit sich tragen. Während Mose auf dem Berg Sinai mit Gott spricht und die Gesetze aufschreibt, nach denen die neue Nation leben wird, bitten die Israeliten Aaron, ihnen eine neue Gottheit zu schaffen, die laut Midrasch "wie die der Ägypter" war (Pirke de-rabbi Eliezer, 45). Aaron weist das Volk an, "nehmt die goldenen Ringe an den Ohren eurer Frauen, eurer Söhne und eurer Töchter ab und bringt sie zu mir" (Exodus 32,2).


In Aarons Aufruf an das Volk hören wir ein Echo von Gottes Stimme in Parschat Terumah (erst vor zwei Wochen gelesen), in der er die Israeliten - jeden Menschen, dessen Herz ihn so bewegt - anweist, aterumah, eine Gabe, aus Gold, Silber oder Kupfer zu bringen, um den Mischkan zu bauen, das bewegliche Heiligtum, in dem die Israeliten Gott in der Wüste anbeten werden (Exodus 25,2). Nachdem Aaron das goldene Kalb gebaut hat, sagt er: "Eleh elohecha, Yisrael - Dies ist dein Gott, Israel" (Exodus 32,4). Auch hier hören wir ein Echo auf eine frühere Episode: Mose und die Israeliten singen das Lob Gottes nach der Teilung des Roten Meeres und dem Durchzug in die Freiheit. "Zeh eli v'anveihu" - das ist mein Gott, und ich will ihn anbeten (Exodus 15,2). Was ist mit dem Exodus? Was ist mit dem Mischkan? Ist dies, wie die Weisen des Talmuds verkünden, ein Zeichen dafür, dass das Volk den Götzendienst angenommen hat (Avodah Zerah 53b)? An der Schwelle zur Freiheit verlangt das Volk nach einem Gott, der dem seiner Unterdrücker gleicht, es will einen Diktator anbeten, der tot ist und verrottet. Was ist der Ursprung dieses Impulses? In der Pädagogik der Unterdrückten schreibt Paulo Freier: "Unter dem Einfluss von Magie und Mythos können die Unterdrückten ... die 'Ordnung' nicht klar erkennen, die den Interessen der Unterdrücker dient, deren Bild sie verinnerlicht haben" (Paulo Freier, Pädagogik der Unterdrückten). Obwohl sie Ägypten, das Land ihrer Unterdrücker, verlassen haben, ist die Erinnerung an Ägypten im Lager der Israeliten noch sehr präsent. Dennoch ist diese Episode nicht das Ende der Geschichte Israels, sondern vielmehr eine grundlegende Lektion im Abbau von Unterdrückungsstrukturen und in der Heilung von Traumata. Als Mose mit den Tafeln zurückkehrt und sieht, dass das Volk einen ägyptischen Gott anbetet, wird er laut Tora wütend und zerschmettert die Tafeln am Fuße des Berges (Exodus 32,19). Doch aus dem Midrasch erfahren wir, dass Gott Mose befahl, sowohl die zerbrochenen als auch die neuen Tafeln in die Wüste zu tragen (Deuteronomium 10:1-3; BT Bava Batra 14b). Warum sowohl die zerbrochenen als auch die ganzen Tafeln mitnehmen? Warum die Narben dieser schmerzhaften Episode sakralisieren? Vielleicht ist dieser Akt der Rebellion, gefolgt von einer Umarmung ihrer Gebrochenheit, der Moment, in dem Israel Ägypten wirklich verlässt und die Befreiung von seiner verinnerlichten Unterdrückung findet. Über Befreiung und Revolution schreibt Freire: "Der Dialog mit dem Volk ist für jede authentische Revolution von grundlegender Bedeutung ... die Kommunikation zu verhindern bedeutet, die Menschen auf den Status von 'Dingen' zu reduzieren - und das ist eine Aufgabe für Unterdrücker, nicht für Revolutionäre" (Paulo Freire, Pädagogik der Unterdrückten). Wie Moses erfährt, kann wahre Befreiung nicht von oben nach unten initiiert werden. Sie ist ein horizontales und gemeinschaftliches Projekt, das diejenigen, die die Narben der Unterdrückung tragen, wieder menschlich macht und heilt. Alle Menschen haben ein Interesse an ihrer eigenen Freiheit. Ki Tisa ist eine Lektion für alle Menschen, die danach streben, die Häuser der Pharaonen einzureißen und neue Gemeinschaftsstrukturen aufzubauen, die die heilige Würde jedes Menschen ehren. Um es mit den Worten von Audre Lorde zu sagen: "Die Werkzeuge des Meisters werden niemals das Haus des Meisters abreißen. Sie mögen uns vorübergehend erlauben, ihn mit seinen eigenen Waffen zu schlagen, aber sie werden uns niemals in die Lage versetzen, einen echten Wandel herbeizuführen" (Audre Lorde, Sister Outsider: Essays and Speeches).


Das goldene Kalb, das Götzenbild, das alle anderen Götzenbilder definiert, ist ein Werkzeug des Hauses des Pharao, ein falscher Gott, der die befreiende Kraft des Gottes des Exodus verdunkelt. Am Fuß des Berges Sinai wurde aus einer gemischten Schar ehemaliger Sklaven ein Volk. Am Berg Sinai erlebten die Israeliten die Offenbarung des Gottes des Exodus, des Gottes der Befreiung, der sie aus der Knechtschaft Ägyptens herausgeführt hat, des Gottes, der das Haus des Pharaos zu Fall gebracht hat.

Schabbat Schalom!


Hier geht es zu russischen Übersetzung:



Comments


bottom of page