Landesrabbiner Daniel Alter

Haben Sie Fragen?
-
Brit Milah / Beschneidungen
-
Hochzeiten
-
Bar- und Bat Mizwa
-
Seelsorge
-
Konversion
-
Allgemeine Fragen
-
Beerdigungen
-
Chevra Kaddisha
-
Antisemitismus
-
Interreligiöse Zusammenarbeit
Termine nach Vereinbarung
Geboren 1959 in Nürnberg, aufgewachsen in Frankfurt am Main. Studium der Rechtswissenschaften in Frankfurt; Studium der Judaistik und Pädagogik an der Hochschule für Jüdische Studien und der Universität in Heidelberg; Ausbildung zum Rabbiner durch das Abraham Geiger Kolleg in Potsdam; Ordination zum Rabbiner September 2006.
Nach der Ordination zum Rabbiner war er zunächst Gemeinderabbiner in Oldenburg und Delmenhorst, danach wurde er Koordinator des SchazMaz Programms der Allgemeinen Rabbinerkonferenz und amtierender Rabbiner der Jüdischen Gemeinde Unna. Vorübergehend unterstützte er rabbinisch auch die Jüdische Gemeinde Beit Warszawa. Er hat das Jugendbuch „Prinzessin Sabbat“ herausgegeben. Ferner ist er Vorsitzender von Mercaz Deutschland und engagiert sich im interreligiösen Dialog mit Muslimen und Christen.
Er ist Vater von zwei Töchtern.
2012 wurde Rabbiner Alter Opfer eines antisemitischen Angriffs auf offener Straße. Durch sein beeindruckendes Verhalten in der Öffentlichkeit wurde er mit dem von Hubert Burda Media verliehenen Bambi-Preis geehrt.
Seit 2020 ist er Rabbiner der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hamburg, der Nachfolgegemeinde des Israelitischen Tempelverbandes von 1817 (hebr. Kahal Beit Chaddasch).
Unsere Gemeinde gilt als die „Muttergemeinde“ des Liberalen Judentums im 19. Jahrhundert; die Synagogen in der Ersten-Brunnenstraße (1818) und später in der Poolstraße 11-14 (1844) waren neben Seesen, die ersten Reformsynagogen der Welt.
Rabbiner Daniel Alter sieht seine Aufgabe auch besonders darin, ein lebendiges, tolerantes, erfahrbares und sichtbares, vielfältiges Judentum in Hamburg zu fördern.